Wohnen
- Politik
Eigenbedarf: 94-Jährige soll nach 70 Jahren ausziehen
Paula Hilsemer soll aus ihrer Wohnung in Köln ausziehen – wegen Eigenbedarfs. Doch daran gibt es Zweifel
Peter Nowak
- Politik
Feuer unterm Dach
Die schweizerische Wochenzeitung WOZ zur Wohnungspolitik in der Schweiz
Lukas Tobler
- Berlin
Schönleinstraße 19 vor Investoren retten
Bezirk will Vorkaufsrecht für Kreuzberger Wohnhaus ausüben, die Finanzierung ist unklar
David Rojas Kienzle
- Wirtschaft und Umwelt
Mit angezogener Mietpreisbremse
Die rot-grüne Bundesregierung will die Regelung für Mieterschutz bis Ende 2029 verlängern
Sarah Yolanda Koss
Digital-Aktionsabo
6 Monate nd.Digital entdecken- Kommentare
Kuriositäten am Mietmarkt
Sarah Yolanda Koss wundert sich über neue Wohnbündnisse
Sarah Yolanda Koss
- Wirtschaft und Umwelt
Wohnpolitik: Wenn der Staat Zitronen reicht
Die wohnpolitische Bilanz der Ampel fällt schlecht aus. Ein bundesweites Bündnis will Druck für einen Mietendeckel machen
Sarah Yolanda Koss
- Berlin
Köpi bleibt: Berliner Gericht weist Räumungsklage zurück
Richter hält fristlose Kündigung gegen linkes Hausprojekt »Köpi 137« für unbegründet
Lola Zeller
- Wirtschaft und Umwelt
»Hausbesetzungen sind wieder angebracht«
Frankfurt am Main bleibt trotz Mietpreisstopp zweitteuerste Stadt Deutschlands. Ex-Bürgermeister Peter Feldmann über alte und neue Strategien
Sarah Yolanda Koss
Digital-Aktionsabo
6 Monate nd.Digital entdecken- Politik
Wohngipfel ohne Kanzler: Pfusch beim Bauen
Scholz hat keine Zeit mehr für sein angebliches Herzensthema, die Wohnpolitik
Anton Benz
- Berlin
Ein Schlupfloch für sozialen Wohungsbau
Berlins Linke will mit Krediten das Eigenkapital der landeseigenen Wohnungsgesellschaften aufstocken
Andreas Fritsche
- Kommentare
Sie kennen ihre Wohnrechte
Sarah Yolanda Koss über die verlängerte Mietpreisbremse
Sarah Yolanda Koss
- Berlin
Howoge: Hohe Heizkosten
Deutsche Wohnen profitiert weiter von verkauften Wohnungen
David Rojas Kienzle
- Politik
Betongold am Tejo
In Lissabon wird Wohnraum knapp, weil der Tourismus boomt. Immer mehr Ferienwohnungen entstehen, was die Mieten in die Höhe treibt
Vanessa Barisch, Lissabon
- Wirtschaft und Umwelt
Spanien: »Wohnraum ist ein Recht und kein Geschäft«
Mieterinitiativen planen Großdemo in Madrid gegen explodierende Preise
Ralf Streck
Digital-Aktionsabo
6 Monate nd.Digital entdecken- Wirtschaft und Umwelt
Wenn Genossenschaften Preise erhöhen
In Nordrhein-Westfalen liegen die Mieten sozial orientierter Wohnungsfirmen bald auf dem Niveau der Privaten
David Bieber
- Wirtschaft und Umwelt
Zu Vermieten: Unleistbare Studentenbude
Bundesweit steigen die Kosten für studentisches Wohnen um 5,1 Prozent
Sarah Yolanda Koss
- Berlin
Liebigstraße 34: Vermieter Padovicz lässt wieder räumen
Nachbarin der Liebigstraße 34 verhindert Zwangsräumung durch den Vermieter Padovicz
Peter Nowak
- Berlin
Sozialer Wohnungsbau: Vorbild Berlin-Neukölln
Seit 2020 sind dank des »Neuköllner Modells« 151 Sozialwohnungen entstanden
David Rojas Kienzle
- Berlin
Oranienstraße 169 in Warteschleife
Nach dem vom »Spiegel« veröffentlichten Skandal um ein Journalismus-Hausobjekt bleibt zunächst erstmal alles beim Alten
Günter Piening
- Berlin
Berlin: Zahl der Wohnungen mit Sozialbindung sinkt immer weiter
In Friedrichshain-Kreuzberg fällt ein Drittel der Sozialwohnungen in den nächsten Jahren aus der Bindung
David Rojas Kienzle
Digital-Aktionsabo
6 Monate nd.Digital entdecken- Politik
Wohnen mit gemeinsamer Kasse: »Ein kollektiver Topf voll Geld«
Alex Schneider* lebt seit 18 Jahren in einem Wohnprojekt, dessen Mitglieder ihre unterschiedlich hohen Einkünfte solidarisch teilen
Interview: Niels Seibert
- Berlin
Fennpfuhl: Geplanter grüner Faden
Im in der DDR geplanten und gebauten Lichtenberger Stadtteil Fennpfuhl ist die 15-Minuten-Stadt schon heute realisiert
David Rojas Kienzle
- Wirtschaft und Umwelt
Wohnungsmangel: Schwarzbrot für Mietparteien
Verband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen kritisiert Mietrecht als »sozial blind«
Sarah Yolanda Koss
- Kommentare
Das regelt der Wohnmarkt
Sarah Yolanda Koss über die neue Wohnungsbauförderung
Sarah Yolanda Koss
- Berlin
Moderner Mietenwahnsinn
Bewohner der Groninger Straße 3 und 5 in Berlin-Wedding fürchten um ihre Bleibe
Christoph Mayer